Unser 3D-Druckservice bietet Ihnen die Möglichkeit, digitale 3D-Modelle in greifbare, physische Objekte zu verwandeln. Ganz gleich, ob Sie Prototypen, funktionale Bauteile oder kreative Projekte drucken lassen möchten – wir sorgen für höchste Präzision und Qualität.

Was ist 3D-Druck?

3D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ist ein Verfahren, bei dem Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, um ein physisches Objekt zu erstellen. Dabei werden Kunststoff oder andere Materialien basierend auf einem digitalen 3D-Modell verarbeitet. Diese Technologie ermöglicht es, komplexe und detailreiche Strukturen zu realisieren, die mit herkömmlichen Herstellungsverfahren nur schwer umsetzbar wären.

Wie funktioniert der 3D-Druck?

Der Prozess beginnt mit einem 3D-Modell, das entweder von Ihnen bereitgestellt wird oder von uns im Rahmen unseres 3D-Modellierungsservices erstellt werden kann. Anschließend wird dieses Modell an unseren 3D-Drucker übertragen. Der Drucker baut das Objekt Schicht für Schicht auf, indem er geschmolzenes Filament (meist Kunststoff) präzise aufträgt und so das gewünschte Bauteil erstellt.

Sobald der Druckvorgang abgeschlossen ist, wird das Objekt nachbearbeitet und einer Qualitätskontrolle unterzogen, um nur die Beste Qualität zu gewährleisten.

Preisgestaltung

Unsere Preisberechnung für den 3D-Druck ist transparent und fair, basierend auf vier Faktoren:

  1. Filamentkosten – Das Material, das für den Druck verwendet wird, wird nach Gewicht berechnet. Wir berechnen 25€ pro Kilogramm des verwendeten Filaments. Dies schließt alle gängigen Filamente wie PLA, ABS und andere ein.

  2. Druckzeit – Der Druckvorgang benötigt je nach Größe und Komplexität des Modells eine bestimmte Zeit. Die Druckzeit wird auf Basis der Stromkosten berechnet, um den Aufwand präzise abzubilden.

  3. Nachbearbeitung – Für ein makelloses Endprodukt bieten wir Nachbearbeitungsdienste wie das Glätten von Oberflächen, Entfernen von Stützstrukturen und Veredelung des Drucks an. Die Nachbearbeitungszeit wird minutengenau mit 25€ pro Stunde abgerechnet, sodass Sie nur für den tatsächlichen Aufwand bezahlen.

  4. Stückzahl – Je nach gewünschter Anzahl der gedruckten Objekte sinken die Kosten pro Stück. Höhere Stückzahlen können günstiger sein, da Rüstzeiten und Nachbearbeitung oft nur einmalig anfallen.

Sie erhalten bei erfolgreicher Bestellung eine Rechnung per E-Mail, in der die Preisgestaltung für jeder Druckobjekt angegeben ist.

Individuelle Beratung und Angebot

Jedes Projekt ist einzigartig, und wir passen unsere Preise an Ihre spezifischen Anforderungen an. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, um eine schnelle Kalkulation Ihrer 3D-Druckkosten zu erhalten. Wir bieten hierfür leider keinen Kostenrechner an.