Sie wollen ein Modell drucken lassen?

Kontaktieren Sie mich gerne über das Formular oder schreiben sie eine Mail an 3ddruckbudeleonnuendel@gmail.com und fordern ein kostenloses Angebot an.

 

Die Auftragspauschale für den Druckservice beträgt 2

Der durchschnittliche Endpreis liegt zwischen ca. 5€ und 30€ zzgl. Versand, kann aber auch deutlich mehr betragen, wenn es ein großes oder mehrteiliges Projekt ist.

 

Wir empfehlen folgende Websites zur Modellbeschaffung. Suchen sie ihr gewünschtes Modell aus, kopieren den Link des Modells das sie drucken wollen und fügen ihn in das Formular ein

Haben sie Eigene Modelle, dann laden sie diese unter "Hochladen" hoch.


Meine Services im Überblick

3D Druck Service

Mein 3D-Druck-Service verwandelt Ihre 3D-Modelle in physische Objekte. Hochwertige Materialien und präziser Druck für Prototypen, Bauteile oder kreative Projekte.

Modellerstellung

Ich erstelle präzise 3D-Modelle basierend auf Skizzen oder Fotos – perfekt für individuelle Projekte oder Spezielle Teile. Auch Ersatzteile kann ich auf Basis des Originals annähernd perfekt reproduzieren. Der Service kann einzeln oder in Kombination mit dem 3D-Druck-Service gebucht werden. einmaliger Preis 20€.

Bild und / oder Modelldaten

Modelle müssen als .stl .step oder .3mf hochgeladen werden.

Andere 3d Formate wie .obj .f3d etc. werden womöglich nicht von meinem Slicer unterstützt.








Ihre Daten werden nicht an dritte weitergegeben 


Verfügbare Materialien

Bilder von Filamentrollen in verschiedenen Farben, die für den 3d Druck geeignet sind

PLA (Polylactid)

PLA (Polylactid) ist ein biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt wird. Er wird häufig im 3D-Druck verwendet, da er leicht zu verarbeiten ist und bei niedrigen Temperaturen (ca. 180-220°C) schmilzt. PLA hat eine relativ geringe Verformungsneigung, was es ideal für detaillierte Drucke macht. Es hat eine moderate Festigkeit und Härte, ist jedoch spröder als andere Kunststoffe wie ABS.

Ein Vorteil von PLA ist seine Umweltfreundlichkeit, da es unter industriellen Kompostierbedingungen biologisch abbaubar ist. Allerdings ist PLA empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Wärme, was seine Haltbarkeit einschränkt. Es ist nicht geeignet für Anwendungen, die hohe Temperaturen oder mechanische Belastungen erfordern, da es bei Temperaturen über 60°C erweichen kann.

Zusammengefasst ist PLA ein benutzerfreundlicher, umweltfreundlicher Kunststoff, der sich besonders für den 3D-Druck von Modellen, Prototypen und dekorativen Objekten eignet, aber weniger für funktionale Teile unter Belastung oder bei hohen Temperaturen.

PETG (Polyethylenterephthalatglykol)

PETG (Polyethylenterephthalatglykol) ist ein vielseitiger und robuster Kunststoff, der häufig im 3D-Druck und in der Industrie verwendet wird. Es kombiniert die Vorteile von PLA und ABS und bietet eine gute Balance zwischen Festigkeit, Flexibilität und einfacher Verarbeitbarkeit. PETG ist etwas flexibler und stoßfester als PLA, wodurch es weniger brüchig ist und sich besser für funktionale Teile eignet.

Ein herausragendes Merkmal von PETG ist seine hohe chemische Beständigkeit sowie seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung, was es für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen attraktiv macht. Es schmilzt bei höheren Temperaturen (ca. 220-250°C) als PLA und bietet eine bessere Haftung zwischen den Druckschichten, was zu stabileren und haltbareren Objekten führt.

PETG hat eine glänzende Oberfläche und neigt weniger zu Verzug als ABS, wodurch es auch für größere Drucke gut geeignet ist. Ein Nachteil ist, dass PETG während des Drucks klebrig sein kann und Fäden zieht, was eine genaue Kalibrierung der Druckeinstellungen erfordert.

Insgesamt ist PETG ein hervorragender Allround-Kunststoff, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet, einschließlich funktionaler Bauteile, Gehäuse, Behälter und anderer Objekte, die sowohl Festigkeit als auch Flexibilität erfordern. Es ist eine gute Wahl für Projekte, die eine hohe Haltbarkeit und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse benötigen.

TPU 95a (Thermoplastisches Polyurethan)

TPU (Thermoplastisches Polyurethan) mit einer Härte von 95A ist ein flexibler, gummiartiger Kunststoff, der sich durch seine hohe Elastizität und Strapazierfähigkeit auszeichnet. Diese Materialhärte bietet eine gute Balance zwischen Flexibilität und Festigkeit, wodurch TPU 95A sich besonders gut für Anwendungen eignet, die sowohl Stoßfestigkeit als auch Biegsamkeit erfordern.

TPU ist abriebfest, öl- und fettbeständig und zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen. Es hat eine gute Haftung zwischen den Druckschichten und lässt sich bei Temperaturen von etwa 210-240°C verarbeiten. Allerdings erfordert das Drucken mit TPU eine spezielle Druckereinrichtung, die filamentförmige Materialien zuverlässig fördern kann, da TPU aufgrund seiner Weichheit leicht zu Verstopfungen führen kann.

TPU 95A ist ideal für die Herstellung von elastischen Teilen wie Dichtungen, Stoßdämpfern, Schutzhüllen und flexiblen Verbindern. Es eignet sich auch gut für Anwendungen, die Flexibilität und gleichzeitig eine gewisse Strukturfestigkeit benötigen, wie z. B. rutschfeste Oberflächen oder weiche, biegsame Bauteile.

Zusammengefasst ist TPU 95A ein flexibler, belastbarer Kunststoff, der hervorragende mechanische Eigenschaften für elastische und stoßdämpfende Anwendungen bietet, sich aber beim 3D-Druck etwas schwieriger handhaben lässt als härtere Materialien.

Easy ABS von Sunlu (Acrylnitril-Butadien-Styrol)

Easy ABS von Sunlu ist eine verbesserte Variante von klassischem ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) mit vereinfachten Druckeigenschaften. Es kombiniert die hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit und Temperaturbeständigkeit von ABS mit einer besseren Druckbarkeit und geringerer Verformung (Warping). Dadurch eignet es sich besonders für funktionale und mechanisch belastbare Bauteile.

Easy ABS lässt sich bei Temperaturen von etwa 220-240°C drucken und benötigt eine beheizte Druckplatte (ca. 80-100°C), um Haftungsprobleme zu vermeiden. Im Vergleich zu herkömmlichem ABS haftet es besser auf dem Druckbett und zeigt weniger Schrumpfung, wodurch größere Drucke einfacher realisierbar sind. Das Material ist außerdem widerstandsfähig gegen Chemikalien, Abrieb und Witterungseinflüsse.

Ein großer Vorteil von Easy ABS ist, dass es sich mit Aceton glätten lässt, wodurch eine glänzende, glatte Oberfläche entsteht. Dies macht es ideal für optisch ansprechende sowie stabile Bauteile. Ein Nachteil bleibt jedoch die mögliche Geruchsentwicklung beim Drucken, weshalb eine gute Belüftung empfohlen wird.

Zusammenfassend ist Easy ABS eine benutzerfreundlichere ABS-Variante mit geringerer Verformung, hoher Festigkeit und der Möglichkeit zur Acetonglättung. Es eignet sich besonders für langlebige, mechanisch belastbare und chemisch resistente Bauteile.

Häufig gestellte Fragen

Wie groß kann ein Druck maximal sein?

Unser maximal druckbares Volumen beträgt 256mm x 256mm x 256mm

Größere Druckabmessungen folgen in zukunft

Was ist 3d Druck?

3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte durch das schichtweise Auftragen von Material auf Basis digitaler Modelle erzeugt werden. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass man jederzeit jedes Modell herstellen kann, ohne vorher eine Gussform zu erstellen. Zudem ist der Prozess selbst relativ Preiswert, wodurch wir einen so niedrigen Preis anbieten können.

Welche Internetseiten werden zur Beschaffung von Druckmodellen empfohlen?

Wir empfehlen folgende Websites zur Modellbeschaffung. 

Die meisten Modelle auf diesen Websites sind Kostenlos. Sollte ihr Wunschmodell mit einem Preis auf der Seite erhältlich sein, wird der Preis des Modells auf den Auftragspreis addiert.

Welche Materialien gibt es zur Auswahl?

Wir drucken aus Kapazitätsgründen und technischen Limitierungen nur mit Standardmaterialien wie PLA, PETG, ABS und TPU.

In Zukunft werden wir auch ASA, PA12 und weitere anbieten.

Sie können aber auch Ihr eigenes Filament zu uns bringen und damit ihr Modell drucken lassen. Dabei wird der Preis des drucks erheblich Günstiger, da wir das verwendete Material nicht in Rechnung stellen.

Wie viel Kostet mich der Druckservice?

  • Wir haben uns als Ziel gesetzt, so Transparent wie nur möglich bei der Preiskalkulation zu sein.

Unser Service Startet bei einem Grundpreis von 2€. zzgl. Versandkosten und Druckkosten

Der entgültige Preis setzt sich aus der benötigten Materialmenge, der Druckzeit und Nachbearbeitungszeit, welche die  Qualitätskontrolle und das entfernen von Stützmaterial beinhaltet.

Bei der Druckzeit wird die tatsächliche Druckzeit mit dem Verbrauch des Druckers und dem aktuellen durchschnittlichen deutschen Strompreis verrechnet, was also bei ca. 10h Druckzeit nur ein paar Cent beträgt. 

Die Nachbearbeitungszeit wird mit 0.40€ die Minute berechnet.

Wie läuft die Bezahlung ab?

Die Bezahlung des Druckauftrags erfolgt auf Rechnung und kann per ÜberweisungPayPal oder Bar bei Abholung beglichen werden. 

Der Druckauftrag wird, wenn nicht anderweitig abgesprochen, erst bei Zahlungseingang gestartet.

Gibt es einen Mengenrabatt?

Ja, bei Bestellung von 2 oder mehr identischen Modellen, die zur selben Zeit gedruckt werden können (basierend auf den Modellabmessungen und wie viele davon auf die Druckplatte passen), wird nur der Materialpreis des Modells berechnet und die Nachbearbeitungskosten fallen nur einmalig an. 

Sind es jedoch 2 oder mehr unterschiedliche modelle, fallen für jedes unterschiedliche Modell die Nachbearbeitungskosten an. 

Der Bereitstellungspreis von 2€ wird bei jeder Bestellung fällig, unabhängig von der Stückzahl der in der Bestellung befindlichen Modelle.

Wie lange dauert der Versand?

Der Versand erfolgt je nach Druckzeit und Auftragslage noch am selben Tag per DHL Paket oder am darauffolgenden Werktag. Sobald das Paket bei DHL vorliegt, erhalten sie eine Sendungsnummer von uns.